
Liveblog
Seid Teil der Geschichte und postet Eure Erlebnisse und Bilder von der Tour mit dem Hashtag #sternradfahrt.
Liebe Sternradfahrer,
auch in diesem Jahr möchten wir uns bei Ihnen für die rege Teilnahme, trotz des anfänglich regnerischen Wetters, bedanken. Wir hoffen, Sie konnten die 20. Sternradfahrt genießen und freuen sich genauso wie wir auf das nächste Jahr Sternradfahrt! Im nächsten Jahr geht es, wie bereits verkündet an den Olbersdorfer See, das Datum wird dabei der 03. Juni 2023 sein. Markieren Sie sich diesen Tag schon mal rot im Kalender.
Ihr Team der Sternradfahrt
Seid Teil der Geschichte und postet Eure Erlebnisse und Bilder von der Tour mit dem Hashtag #sternradfahrt.
Erlichthofsiedlung
Rietschen
Rietschen wurde erstmals im Jahr 1362 urkundlich erwähnt und verdankt seinen Namen der Lage am Weißen Schöps. Die Bezeichnung Rietschen entstand aus dem Wort Recia (Flusssiedlung) und von reka (Fluss).
Die Gemeinde befindet sich im sorbischen Siedlungsgebiet der Oberlausitz. Sie liegt direkt an der B115, ca. 35 km nördlich von Görlitz und zählt ca. 2.600 Einwohner.
Rietschen ist eine historisch gewachsene Gemeinde mit den Ortsteilen Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel und Neuliebel. Einige Ortsteile (Viereichen, Zweibrück, Mocholz und das ursprüngliche Altliebel) sind dem Braunkohle-Abbau zum Opfer gefallen.
Die Erlichthofsiedlung am Ortsrand von Rietschen ist wichtigster touristischer Anziehungspunkt, der die Gemeinde weit über die Landesgrenze hinaus bekannt macht.
„Altes Holz mit neuem Leben“ – Idylle pur & Entdeckungsreise auf dem Erlichthof Rietschen
Wohnlich und behaglich wirken die urigen Schrotholzhäuser. Die denkmal-geschützten Blockbauten stammen aus umliegenden Dörfern, die dem Braunkohleabbau weichen mussten. Behutsam wurden die bis 300 Jahre alten Gebäude abgetragen und am Erlichtteich originalgetreu wieder zusammengesetzt.
Das reizvolle Ensemble vermittelt das Bild eines Lausitzer Heidedorfes, wie es
im 19. Jahrhundert ausgesehen haben könnte. Zu dem kleinen Dorf, am Wolfsradweg gelegen, gehören neben dem Museumsgehöft „Erlichthof“
zahlreiche Schrotholzhäuser, die für Besucher geöffnet sind. Erleben Sie traditionelles Handwerk zum Anfassen sowie Handel und Gastronomie in den ehemaligen Wohnhäusern und Scheunen. Eine Dauerausstellung ist den Lausitzer Wölfen gewidmet, Alpaka-Gehege und Spielplatz werden gerne von unseren jüngeren Gästen besucht. Natur pur erlebt man auf den umliegenden Rad- und Wanderwegen inmitten der Lausitzer Heide- und Teichlandschaft.
In mehreren Häusern können Urlauber ein gemütliches Quartier beziehen.
Auch der moderne Wohnmobilstellplatz sowie unser Radverleih werden gern durch Natur- und Campingfreunde genutzt.
Regionale Feste und besondere Märkte laden von März bis Dezember in die historische Siedlung ein, ebenso kulturelle Veranstaltungen wie Kabarett und Konzerte.
Ganzjährig können Führungen durch die Siedlung und auf den Spuren der Wölfe gebucht werden sowie individuelle Veranstaltungen.
Momentan wird ein Fischerei-Erlebnispfad gebaut - am Pfingstsonntag, 05. Juni 2022
soll er offiziell eröffnet werden.
Unsere Feste & Märkte 2022 im Überblick:
Sonntag, 01.05.22 Frühlingsgartenmarkt
Samstag, 04.06.22 20 Jahre Sternradfahrt – Ziel: Erlichthof
Sonntag, 05.06.22 Pfingstfest auf dem Erlichthof
mit Eröffnung Fischerei-Erlebnispfad
u.a. mit Konzert Farfarello & Dr. Taste
Samstag, 02.07.22 Lausitzer Wolfstag
Sonntag, 21.08.22 Antik- & Trödelmarkt
Samstag, 24.09.22 Natur- und Fischerfest
Sonntag, 25.09.22 Herbstgartenmarkt mit Wolle & mehr
Sonntag, 27.11.22 Wichtelfest / Hofweihnacht zum 1. Advent
Details & weitere Veranstaltungen inkl. Ferienprogramm entnehmen Sie gerne unserer Homepage www.erlichthof.de
Kontakt: Natur- und Touristinformation Erlichthof
Turnerweg 6 * 02956 Rietschen
Tel. 035772 – 40235 kontakt@erlichthof.de